Eckdaten
mehr als 6 SAP-Erfahrung
Projekt- und Testmanagement
Kompetenzen:
- Projekt- & IT-Management
- Qualitätsmanagement
- Testmanagement
- Prozess- und Applikationsberatung
- Transformation & Migration
- IT-Service- Management
- Cutover– & Go-Live-Management
Spezialität: Cutover- und Go-Live-Management
Projekterfahrung (Auswahl)
-
Systemintegration und Migration ECC System in zentrale SAP-System – Projektleitung Cutover und Unterstützung Integrationsmanagement
- S/4 HANA-Einführung bei einem Lebensmittelproduzenten – Test- & Cutovermanager
- FullService Transition eines großen Energiekonzerns in den Bereichen SAP, Non-SAP, Client und Infrastruktur – Qualitätsmanager
Automotive
- Restrukturierung und Projektsanierung: S/4 HANA-Einführung in einem mittelständischen Automobilzuliefererbetrieb – BusinessProcessDesign, Testmanager, PMO Gesamtprojektleitung
Handel
- Neueinführung eines Kunden-Loyalty-Programms mit mehreren Apps; Neuentwicklung Aktionsplanungssoftware – IT-Projektleitung, ScrumMaster, Testmanager
Energie
- Business IT Transition & Transformation zu FullService Dienstleister – Teilprojektleitung
5 Fragen an Benedikt Bradel
Benedikt Bradel verstärkt das #teamRELACON als erfahrener Projekt- und Testmanager mit über 6 Jahren SAP-Expertise. Seine Spezialität liegt im Cutover- und Go-Live-Management – jenem kritischen Moment, in dem Projekte zum Leben erwachen. Als Customer-Centricity-Verfechter bringt er nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch die Überzeugung, dass der Kunde im Mittelpunkt jeder Projektentscheidung stehen sollte. Seine Erfahrung reicht von S/4HANA-Transformationen über komplexe Systemintegrationen bis hin zu agilen Projekten, wobei er stets den Spagat zwischen technischer Exzellenz und menschlicher Komponente meistert. Mit der RELACON-DERGA-Verbindung sieht er die Chance, italienische SAP-Expertise nach Deutschland zu bringen und dabei mitzugestalten.
Du kennst RELACON seit Jahren. Jetzt der Schritt ins #teamRELACON. Was war der ausschlaggebende Grund?
Ich kenne das Team RELACON schon seit Jahren und hatte auch direkt mein zweites Projekt meiner jungen Laufbahn zusammen mit Sebastian bei einem Kunden. Über die Jahre hinweg habe ich immer mehr Kollegen der RELACON in gemeinsamen Projekten kennen und schätzen gelernt. Der ausschlaggebende Punkt für den Wechsel war das Gespräch mit Christian auf der alten Mainbrücke des letzten RELACON Quartalsmeeting: Durch die Akquisition durch DERGA, ergibt sich nun die spannende Möglichkeit, die italienische Expertise in Sachen SAP nach Deutschland zu bringen, bei der ich mitgestalten könnte. Long story short – Jetzt bin ich Teil des #teamRELACON.
„Customer Centricity" liegt dir am Herzen. Ist das ein Gamechanger für Projekte?
In den meisten Unternehmen bzw. Projekten wird von „Customer First o. Centricity“ gesprochen, aber nach meiner Erfahrung ist selten klar, wer eigentlich der Kunde ist und was er denn wirklich will oder braucht. Vor allem in Projekten, die an einen internen „Kunden“ gerichtet sind, wird die Luft schnell dünn. Wenn wir konsequent den Kunden in den Mittelpunkt stellen, ändert das auch die Projekt-Herangehensweise:
- Klare Zieldefinition mit messbaren Kundennutzen-Zielen
- Frühzeitiges Feedback in der Design- und Entwicklungsphase
- Einsatz von Agilen Projektmethoden (Sprints, Reviews) Aus meiner Sicht ist die Customer Centricity ein entscheidender Baustein für ein erfolgreiches Projekt, aber nur, wenn sie systematisch integriert und auch gelebt wird.
Stichwort SAP-Projekte: Was sind die nächsten großen IT-Themen?
Momentan dominieren die Schlagworte Künstliche Intelligenz, richtige Cloud-Strategien, Security First und S/4-Transformation. Gleichzeitig scheidet die Boomer-Generation zunehmend vom Arbeitsmarkt aus. Dadurch stehen Unternehmen in nahezu allen Bereichen vor weitreichenden Entscheidungen.
Als SAP-Company liegt unser Schwerpunkt natürlich auf allem, was SAP betrifft: die passende Cloud-Strategie zu wählen, Chancen zu nutzen, Prozesse gezielt anzupassen (alte Zöpfe abschneiden) KI zu integrieren, wo es sinnvoll ist und dabei eine schnelle, unkomplizierte Einführung zu ermöglichen.
Fünf Jahre weitergedacht: Wo stehst du mit #teamRELACON?
Diese Zukunftsfrage war für mich noch nie einfach zu beantworten – egal ob privat oder beruflich. Ich plane nicht allzu weit in die Zukunft, da ich ziemlich jung gelernt habe, dass die Realität keine Rücksicht auf Pläne nimmt 😀
Dennoch bin ich mir aber sicher, dass ich mit meinen Kollegen bei RELACON auch noch in 5 Jahren gerne zusammenarbeite und bin wahnsinnig neugierig, wie wir die Deutsch-Italienische Beziehung mit DERGA weiterentwickeln.
Welche 3 Hashtags gibst du #RELACON und warum?
#Partnerschaft – Arbeiten auf Augenhöhe – ob intern oder extern und das über Jahre hinweg
#Professionalität – hier bekommt ihr „Endlich mal mit Profis arbeiten“ 😀
#Wachstum – insbesondere das persönliche Wachstum – die Möglichkeit, neue Themen und Aufgaben zu übernehmen, um sich weiterzuentwickeln