Von der spontanen LinkedIn-Nachricht zum neuen Mitarbeiter
Es war ein frustrierender Tag kurz vor dem Sommerurlaub 2022, als Christian Lusch eine Entscheidung traf, die sein Berufsleben verändern sollte. „Macht mir mal ein Angebot“ – so lautete seine spontane Nachricht an RELACON-Gründer Achim nach einem LinkedIn-Post. Drei Monate später war er Teil des Teams und heute unser Experte für mobile Datenerfassung.
🎧 Das vollständige Interview kannst du dir hier anhören:
RELACON Team-Cast mit Christian Lusch
Mobile Datenerfassung: Mehr als nur eine App
„Jeder kennt die SAP-Oberflächen – ich nenne sie immer eierlegende Wollmilchsäue“, erklärt Christian mit einem Augenzwinkern. „Total überfrachtet mit Informationen und Möglichkeiten, die sich schwer auf mobile Geräte übertragen lassen.“
Seine Mission: Mit minimalen Eingaben und genau dosiertem Informationsgehalt dem Staplerfahrer im Lager oder Produktionsmitarbeiter ein Werkzeug zu bieten, das sie gerne benutzen. Denn was nützt die beste Lösung, wenn sie nicht praktikabel ist?
Das Gesamtkonzept macht den Unterschied
Mobile Datenerfassung bedeutet bei RELACON weit mehr als App-Entwicklung:
- Hardware-Auswahl: Tablet oder Smartphone? Welcher Scanner? Wie lange muss der Akku halten?
- Infrastruktur: Stabiles WLAN als Grundvoraussetzung
- Peripherie: Etikettendruck, Barcode-Typen, Medienauswahl
- Management: Update-Strategien und Geräteverwaltung
„Wir wollen scannen“, sagen Kunden oft. „Was denn?“, fragt Christian zurück. „Die Materialien.“ – „Haben die Barcodes?“ – „Nein.“ Ein typischer Dialog, der zeigt: Ohne Gesamtbetrachtung funktioniert es nicht.
Partnerschaft für ganzheitliche Lösungen
Mit Mobisys* als SAP-Add-On-Partner und der Firma Laubner Auto-ID Solutions* für Hardware bietet RELACON komplette mobile Lösungen. Diese Partnerschaft wird erstmals auf der Laubner-Hausmesse „Beyond Barcode*“ am 9. Oktober 2025 in Speyer präsentiert – RELACONs Messedebüt als Aussteller.
Arbeiten bei RELACON: Freiheit und Vertrauen
Nach 19 Jahren im Großkonzern war die Umstellung für Christian gewaltig. Er war es gewohnt mindestens fünf Menschen für eine Genehmigung zu fragen und dazu noch Bestellformulare auszufüllen. Nachdem er Achim nach der seinem Okay für die dritte Reise fragte, sagte er: „Wenn du noch einmal fragst, ob du dorthin reisen darfst, sage ich: Du darfst gar nicht mehr reisen. Mach einfach und schick mir die Rechnung.“
Diese Eigenverantwortung charakterisiert RELACON:
- Selbstständige Projektorganisation
- Freie Terminplanung
- Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung
- Vertrauen in die Mitarbeiterkompetenzen
„Ich fühle mich wie ein Semi-Selbstständiger – mit dem Sicherheitsnetz eines etablierten Unternehmens“, beschreibt Christian seine Position.
Wachstum braucht Verstärkung
Christians Team ist von einem auf viereinhalb Personen gewachsen. Für die Zukunft sucht er einen Solution Architect als Counterpart – jemanden, der Logistik-Gesamtkonzepte entwickelt und umsetzt, besonders im Kontext der S/4HANA-Migration.
„Viele Unternehmen stellen fest, dass sich ihre Module über die Jahre auseinander entwickelt haben. Hier die Schnittstellen zu optimieren und mobile Datenerfassung zu integrieren – das ist unsere Stärke.“
Fazit: Innovation durch Erfahrung
Hier bei RELACON können erfahrene SAP-Berater ihre Vision verwirklichen. Wie im Fall von Christian mit modernen mobilen Lösungen, die Mitarbeitende gerne nutzen. Diese entstehen nur durch die Kombination aus technischer Expertise und ganzheitlichem Denken.
🎧 Das vollständige Interview kannst du dir hier anhören:
RELACON Team-Cast mit Christian Lusch
Solltest du RELACONianer:in werden?
Nutze unsere kleine Entscheidungshilfe und prüfe, ob die RELACON-Formel am Ende auf dich zutrifft:
📍Stopp 1: Suchst du echte Teamkultur?
Flache Hierarchien, die wirklich gelebt werden
🎯 Was wir damit meinen:
Direkte Kommunikation mit GFs
Ideen werden gehört und umgesetzt
Familäres Umfeld statt Anonymität
💬 Das sagen unsere Mitarbeitenden
Lukas: “Also flacher als bei uns geht es eigenlicht nicht.”
Doreen: „Ich mag das, wenn ich meine Kollegen kenne
und das nicht so anonym ist, sondern eher familiär.“
✅ Das klingt nach deinem Ding?
▶️ Weiter zu 📍Stopp 2
❌ Du bevorzugst klassische Strukturen?
⏹️ Vielleicht passt ein Großkonzern besser
📍Stopp 2: Du willst Verantwortung?
"Out of the box"-Denke ausdrücklich erwünscht
🚀 Was dich erwartet:
Lernen durch Herausforderungen
Schlüsselrollen bei namhaften Unternehmen
Eigeninitiative wird belohnt
💬 Das sagen unsere Mitarbeitenden
Lukas: „Bei RELACON musste ich Initiative ergreifen.”
Doreen: „Dann hab ich mich da reingefuchst […] und
jetzt habe ich das Thema total lieben gelernt.“
✅ Du liebst Herausforderungen?
▶️ Weiter zu 📍Stopp 3
❌ Du möchtest erst mal zugucken?
⏹️ Überlege noch mal
📍Stopp 3: Wertschätzung ist wichtig?
Vertrauen statt Verträge, Investition in Menschen
💎 Wie wir investieren:
Weiterbildungen
Attraktives, leistungsbezogenes Gehalt
BahnCard, Firmenwagen, Gesundheit,…
💬 Vertrauensbeweis in Aktion:
Lukas: „Lukas, bleib einfach loyal & bleib uns erhalten.”
Doreen: „Man kann seine Wünsche immer äußern und
es wird versucht, das bestmögliche zu finden.“
✅ Du willst geschätzt werden?
▶️ Weiter zum Ergebnis 🎯
❌ Dir reicht ein Gehalt?
⏹️ Vielleicht wirst du woanders glücklicher
🎯 Ergebnis: Passen wir zusammen?
Du hast alle Fragen mit Ja beantwortet
🔢Die RELACON-Formel macht es deutlich:
Echte Teamkultur ➕ Schnelle Entwicklung ➕ Vertrauen
🟰 RELACONianer:in werden✔️
Das bedeutet, du willst:
Verantwortung übernehmen
In einem familiären Team arbeiten
Dich einbringen und mitgestalten
Auf Augenhöhe kommunizieren
Dann werde auch du Teil
von #teamRELACON 🤝
Deine nächsten Schritte 👣
🚀 "Nicht lange überlegen, direkt bewerben!" (Doreen)
Die RELACON-Formel macht es deutlich:
🌐 Gehe auf unsere Karriereseite:
Hier findest du noch mal alle Infos auf einen Blick und auch
unsere derzeit offenen Stellen.
💼 Kontaktiere Doreen oder Lukas via LinkedIN:
Um dir noch mal echte Insider-Informationen zu holen.
📧 Und schließlich: Einfach bewerben
Entweder direkt über unsere Website auf konkrete Stellen oder
direkt über diesen Button